Beratungshotline: +43 (0) 650-281 35 12 (09-16 Uhr)

Startseite

[section label=“Media Right Large“ bg_overlay=“rgba(255, 255, 255, 0.85)“ padding=“0px“] [row style=“collapse“ width=“full-width“ visibility=“hide-for-medium“] [col]

[/col] [/row] [row col_style=“solid“ v_align=“equal“ visibility=“show-for-small“] [col span__sm=“12″ divider=“0″ padding=“0px 0px 0px 0″ margin=“0 0px 0px 0px“] [ux_image id=“7942″ width__sm=“100″] [/col] [/row] [row v_align=“middle“ h_align=“center“] [col span__sm=“12″ align=“center“ visibility=“hide-for-small“] [gap]

Wandern mit Hund: Unsere Top 8 Tipps

[gap] [row_inner] [col_inner span__sm=“12″] [ux_banner height=“500px“ bg=“8059″ bg_overlay=“rgba(0, 0, 0, 0.31)“] [text_box width=“40″ width__sm=“60″ position_x=“10″ position_y=“50″]

Frische Bergluft, der Duft von dichten Wäldern und die spätsommerlichen Sonnenstrahlen, die durch die Bäume blitzen… Besonders im Spätsommer und Herbst zählt Wandern zu den liebsten Freizeitaktivitäten vieler Personen. Wenn die eigenen Vierbeiner auch gerne länger unterwegs sind, umso besser! Damit der Ausflug in der Natur für Hund und Herrchen oder Frauchen zum positiven Erlebnis wird und es keine bösen Überraschungen gibt, verraten wir unsere Top 8 Tipps zum Wandern mit Hund.

[/text_box] [/ux_banner] [/col_inner] [/row_inner] [tabgroup style=“line-bottom“ align=“center“ visibility=“show-for-medium hide-for-small“] [tab title=“1 – Stay hydrated“]

Das gilt sowohl für Mensch und Hund, denn wer nicht genügend trinkt, läuft Gefahr, zu dehydrieren – besonders an heißen Tagen. Wir empfehlen, immer eine speziell für Hunde ausgelegte Trinkflasche dabei zu haben.

[/tab] [tab title=“2 – Für Notfälle“]

Verbandszeug und Desinfektionsmittel sind ein Muss in der Wander-Apotheke und sollten für den Ernstfall immer mitgeführt werden.

[/tab] [tab title=“3 – Ab an die Leine“]

Hunde auf Wanderungen immer anleinen, auch wenn die Verlockung groß ist, die Vierbeiner frei laufen zu lassen. So vermeidet man unangenehme Begegnungen mit anderen Tieren. Tipp: Zipp-Leine für mehr Lauffreiheit.

[/tab] [tab title=“4 – Grenzen kennen“]

Das Tier niemals überfordern! Auf die Bedürfnisse des Hundes eingehen und die perfekte Wanderroute je nach Alter, Gesundheitszustand, Fitness-Level und eventuellen Gelenksproblemen des Hundes auswählen.

[/tab] [tab title=“5 – Wege wählen“]

Die Wanderroute entsprechend planen und mit Hund keine Steilstücke und Kletterabschnitte auswählen.

[/tab] [tab title=“6 – Gut gepflegt“]

Den Panvital Pfotenschutz mitnehmen oder die Hundepfötchen vor der Wanderung damit eincremen. So bleiben die empfindlichen Hundepfoten gut geschützt.

[/tab] [tab title=“7 – Achtung“]

Rinderherden in weiten Bögen umgehen. Sollten die Rinder auf Wanderer mit Hund zulaufen, das Tier unbedingt ableinen und laufen lassen!

[/tab] [tab title=“8 – Snacks to go“]

Leckerlies einpacken und den Hund gerne zwischendurch belohnen, wenn er die Wanderung gut mitmacht.

[/tab] [/tabgroup] [tabgroup style=“line-bottom“ type=“vertical“ visibility=“hide-for-medium“] [tab title=“1 – Stay hydrated“]

Das gilt sowohl für Mensch und Hund, denn wer nicht genügend trinkt, läuft Gefahr, zu dehydrieren – besonders an heißen Tagen. Wir empfehlen, immer eine speziell für Hunde ausgelegte Trinkflasche dabei zu haben.

[/tab] [tab title=“2 – Für Notfälle“]

Verbandszeug und Desinfektionsmittel sind ein Muss in der Wander-Apotheke und sollten für den Ernstfall immer mitgeführt werden.

[/tab] [tab title=“3 – Ab an die Leine“]

Hunde auf Wanderungen immer anleinen, auch wenn die Verlockung groß ist, die Vierbeiner frei laufen zu lassen. So vermeidet man unangenehme Begegnungen mit anderen Tieren. Tipp: Zipp-Leine für mehr Lauffreiheit.

[/tab] [tab title=“4 – Grenzen kennen“]

Das Tier niemals überfordern! Auf die Bedürfnisse des Hundes eingehen und die perfekte Wanderroute je nach Alter, Gesundheitszustand, Fitness-Level und eventuellen Gelenksproblemen des Hundes auswählen.

[/tab] [tab title=“5 – Wege wählen“]

Die Wanderroute entsprechend planen und mit Hund keine Steilstücke und Kletterabschnitte auswählen.

[/tab] [tab title=“6 – Gut gepflegt“]

Den Panvital Pfotenschutz mitnehmen oder die Hundepfötchen vor der Wanderung damit eincremen. So bleiben die empfindlichen Hundepfoten gut geschützt.

[/tab] [tab title=“7 – Achtung“]

Rinderherden in weiten Bögen umgehen. Sollten die Rinder auf Wanderer mit Hund zulaufen, das Tier unbedingt ableinen und laufen lassen!

[/tab] [tab title=“8 – Snacks to go“]

Leckerlies einpacken und den Hund gerne zwischendurch belohnen, wenn er die Wanderung gut mitmacht.

[/tab] [/tabgroup] [/col] [col span__sm=“12″ align=“center“ visibility=“show-for-small“] [gap]

Wandern mit Hund: 
Unsere Top 8 Tipps

[gap] [row_inner] [col_inner span__sm=“12″] [ux_banner height=“500px“ bg=“8059″ bg_overlay=“rgba(0, 0, 0, 0.31)“] [text_box width=“40″ width__sm=“83″ position_x=“10″ position_y=“50″]

Frische Bergluft, der Duft von dichten Wäldern und die spätsommerlichen Sonnenstrahlen, die durch die Bäume blitzen… Besonders im Spätsommer und Herbst zählt Wandern zu den liebsten Freizeitaktivitäten vieler Personen. Wenn die eigenen Vierbeiner auch gerne länger unterwegs sind, umso besser! Damit der Ausflug in der Natur für Hund und Herrchen oder Frauchen zum positiven Erlebnis wird und es keine bösen Überraschungen gibt, verraten wir unsere Top 8 Tipps zum Wandern mit Hund.

[/text_box] [/ux_banner] [/col_inner] [/row_inner] [tabgroup style=“line-bottom“ type=“vertical“ nav_size=“small“] [tab title=“1 – Stay hydrated“]

Das gilt sowohl für Mensch und Hund, denn wer nicht genügend trinkt, läuft Gefahr, zu dehydrieren – besonders an heißen Tagen. Wir empfehlen, immer eine speziell für Hunde ausgelegte Trinkflasche dabei zu haben.

[/tab] [tab title=“2 – Für Notfälle“]

Verbandszeug und Desinfektionsmittel sind ein Muss in der Wander-Apotheke und sollten für den Ernstfall immer mitgeführt werden.

[/tab] [tab title=“3 – Ab an die Leine“]

Hunde auf Wanderungen immer anleinen, auch wenn die Verlockung groß ist, die Vierbeiner frei laufen zu lassen. So vermeidet man unangenehme Begegnungen mit anderen Tieren. Tipp: Zipp-Leine für mehr Lauffreiheit.

[/tab] [tab title=“4 – Grenzen kennen“]

Das Tier niemals überfordern! Auf die Bedürfnisse des Hundes eingehen und die perfekte Wanderroute je nach Alter, Gesundheitszustand, Fitness-Level und eventuellen Gelenksproblemen des Hundes auswählen.

[/tab] [tab title=“5 – Wege wählen“]

Die Wanderroute entsprechend planen und mit Hund keine Steilstücke und Kletterabschnitte auswählen.

[/tab] [tab title=“6 – Gut gepflegt“]

Den Panvital Pfotenschutz mitnehmen oder die Hundepfötchen vor der Wanderung damit eincremen. So bleiben die empfindlichen Hundepfoten gut geschützt.

[/tab] [tab title=“7 – Achtung“]

Rinderherden in weiten Bögen umgehen. Sollten die Rinder auf Wanderer mit Hund zulaufen, das Tier unbedingt ableinen und laufen lassen!

[/tab] [tab title=“8 – Snacks to go“]

Leckerlies einpacken und den Hund gerne zwischendurch belohnen, wenn er die Wanderung gut mitmacht.

[/tab] [/tabgroup] [/col] [/row] [row v_align=“middle“ h_align=“center“] [col span__sm=“12″ align=“center“] [gap]

Sommerzeit ist Urlaubszeit!

[gap] [row_inner] [col_inner span=“7″ span__sm=“12″]

Der Sommer steht vor der Tür und somit auch unser wohlverdienter Urlaub! Wenn unsere Fellnasen mit in den Urlaub kommen sollen, wollen wir gemeinsam eine schöne Zeit und idealerweise ohne Zwischenfälle verbringen. Damit alles so läuft, wie wir es uns vorstellen, lohnt sich auf jeden Fall rechtzeitig ein Blick in die Haus- und Reiseapotheke für Hunde und Katzen.

Wir haben die besten Tipps für Dich gesammelt!
Klassiker in der Reiseapotheke sind PANVITAL Produkte gegen Durchfall sowie zur Beruhigung und Entspannung! Ebenso hilfreich können Augentropfen zur Unterstützung gegen Wind und Salzwasser oder der Pfotenschutz bei langen Wanderungen und Laufen auf heißen Böden sein.

[/col_inner] [col_inner span=“5″ span__sm=“12″] [ux_banner height=“300px“ bg=“7927″] [text_box width=“80″ position_x=“50″ position_y=“90″ text_align=“left“] [button text=“Download“ color=“secondary“ size=“xlarge“ icon=“icon-angle-down“ link=“https://pan-vital.com/wp-content/uploads/2023/06/PANvital_Broschuere_Haus-Reise-apotheke_A5_2023_Web.pdf“ target=“_blank“] [/text_box] [text_box style=“circle“ width=“26″ margin=“0px -5px 0px 0px“ position_x=“90″ position_y=“10″ bg=“rgba(0, 0, 0, 0.46)“]

FREE

[/text_box] [/ux_banner] [/col_inner] [/row_inner] [featured_box] [message_box text_color=“light“] [row_inner v_align=“middle“ h_align=“center“] [col_inner span__sm=“12″]

Stell dir deine eigene Reiseapotheke nach den Bedürfnissen deines Lieblings zusammen und spare 10% mit dem Gutscheincode

[/col_inner] [col_inner span__sm=“12″ align=“center“]

URLAUB1O

[/col_inner] [/row_inner] [/message_box] [/featured_box] [gap] [/col] [/row] [/section] [row] [col span__sm=“12″ align=“center“] [gap]

Wichtige Tipps für heiße Sommertage – zuhause & im Urlaub!

[gap] [ux_banner_grid visibility=“hide-for-small“] [col_grid span=“4″ span__sm=“4″ height=“2-3″] [ux_banner bg=“7914″ bg_size=“original“] [text_box position_x=“50″ position_y=“50″]

Viel Flüssigkeit bereitstellen!

[/text_box] [/ux_banner] [/col_grid] [col_grid span=“4″ span__sm=“12″ height=“1-3″] [ux_banner height=“500px“] [text_box position_x=“50″ position_y=“50″]

Nassfutter immer frisch anbieten, um zu verhindern, dass Insekten Eier darin ablegen.

[/text_box] [/ux_banner] [/col_grid] [col_grid span=“4″ height=“2-3″] [ux_banner bg=“7918″ bg_size=“original“] [text_box position_x=“50″ position_y=“50″]

Wenn möglich Tiere erst gar nicht im Auto mitnehmen und nicht im Auto zurücklassen!

[/text_box] [/ux_banner] [/col_grid] [col_grid span=“4″ height=“2-3″] [ux_banner height=“500px“ bg=“7915″ bg_size=“original“] [text_box position_x=“50″ position_y=“50″]

Ein kleines Planschbecken am Balkon oder Garten schafft Abkühlung und macht Spaß.

[/text_box] [/ux_banner] [/col_grid] [col_grid span=“4″ height=“1-3″] [ux_banner] [text_box position_x=“50″ position_y=“50″]

Längere Spaziergänge in den Morgen oder den Abend verschieben! Der Asphalt ist untertags extrem heiß und belastet die Pfoten sehr!

[/text_box] [/ux_banner] [/col_grid] [col_grid span=“4″ height=“1-3″] [ux_banner height=“500px“] [text_box position_x=“50″ position_y=“50″]

Denk daran, dein Liebling wird es dir danken!

[/text_box] [/ux_banner] [/col_grid] [/ux_banner_grid] [ux_banner_grid visibility=“show-for-small“] [col_grid span=“4″ span__sm=“12″ height=“1-3″] [ux_banner bg=“7914″ bg_size=“original“] [text_box position_x=“50″ position_y=“50″]

Viel Flüssigkeit bereitstellen!

[/text_box] [/ux_banner] [/col_grid] [col_grid span=“4″ span__sm=“12″ height=“1-3″] [ux_banner height=“500px“] [text_box position_x=“50″ position_y=“50″]

Nassfutter immer frisch anbieten, um zu verhindern, dass Insekten Eier darin ablegen.

[/text_box] [/ux_banner] [/col_grid] [col_grid span=“4″ span__sm=“12″ height=“1-3″] [ux_banner bg=“7918″ bg_size=“original“] [text_box position_x=“50″ position_y=“50″]

Wenn möglich Tiere erst gar nicht im Auto mitnehmen und nicht im Auto zurücklassen!

[/text_box] [/ux_banner] [/col_grid] [col_grid span=“4″ span__sm=“12″ height=“1-3″] [ux_banner] [text_box position_x=“50″ position_y=“50″]

Längere Spaziergänge in den Morgen oder den Abend verschieben! Der Asphalt ist untertags extrem heiß und belastet die Pfoten sehr!

[/text_box] [/ux_banner] [/col_grid] [col_grid span=“4″ span__sm=“12″ height=“1-3″] [ux_banner height=“500px“ bg=“7915″ bg_size=“original“] [text_box position_x=“50″ position_y=“50″]

Ein kleines Planschbecken am Balkon oder Garten schafft Abkühlung und macht Spaß.

[/text_box] [/ux_banner] [/col_grid] [col_grid span=“4″ span__sm=“12″ height=“1-3″] [ux_banner height=“500px“] [text_box position_x=“50″ position_y=“50″]

Denk daran, dein Liebling wird es dir danken!

[/text_box] [/ux_banner] [/col_grid] [/ux_banner_grid]
 
Wir wünschen dir und deinen 4-Beinern herrliche Sommertage!
 
Mit tierischen Grüßen,
Dein PANVITAL Team
[/col] [/row]